top of page

Über mich... wie kam ich zu Pferden und Fitness?

Schon mit 6 Jahren wurde ich ponyfiziert...

20220504_151259.jpg

Wie kam ich zu den Pferden?
Mit 6 Jahren saß ich das erste Mal auf einem Pony, lernte dann reiten in Österreich und Deutschland, hatte mit 13 meine erste Reitbeteiligung (Moritz - der charakterstarke Haflinger). Mit 16 verschlug es mich auf den Reiterhof Hirschberg in Nordhessen. Erst in Vollzeit für 1 Jahr und anschließend noch einige Jahre neben der Schule bis zum Studium. Dort arbeitete ich zunächst als Pferdepflegerin, lernte junge Pferde auszubilden, ritt ein paar Turniere bis A Dressur und Springen und absolvierte das damals Klasse III Reitabzeichen (1999 gab es nur 3 "normale" Reitabzeichen, heute sind es... ich glaube 10?). Nebenbei arbeitete ich dort noch als Kinderbetreuerin für Ferienfreizeiten. Dann kam am 07.03.1999 Walhalla (Friesenstute) zur Welt und ich war direkt schockverliebt. Mein Papa schenkte mir dann nach langem Rumnerven meinerseits das 5 Monate kleine Fohlen zu meinem 18. Geburtstag und von da an war ich dann auch Pferdebesitzerin. Verschiedene Ausbilder und Reitlehrer prägten mich. Ich lernte nach FN, nach klassischer Reitweise, ich habe auch mal einen Ausflug im Westernreiten und Doma Vaquera gemacht, bin ein paar Jagden geritten und war zuletzt 2017 bei Kenzie Dysli in Spanien und nochmal 2019 in Deutschland um die Freiheitsdressur zu erlernen. Ich habe in den letzten Jahren gemerkt, dass ich meine Fertigkeiten sehr gut vermitteln kann und es mir große Freude macht, Pferdebesitzern zum korrekten Umgang und Training mit ihrem Pferd zu verhelfen. Wir sind leider so schnelllebig geworden und verlieren oft den Blick für das Wesentliche und für unseren Partner Pferd. Das will ich verändern mit dem Training für Vierbeiner!

Wie kam ich zum Fitness?

Mein duales Studium in Fitnessökonomie schaffte die Grundlagen in Anatomie, Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeitstraining und Entspannungstechniken. Nebenbei habe ich viele zusätzliche Qualifikationen erworben und konnte im Studium schon erste Erfahrungen im Personal Training und im Kurstraining sammeln. Zudem habe ich mich nach einem schweren Autounfall und darauf folgender Bandscheibenproblematik wieder selbst ins Leben trainiert. Deshalb weiß ich um die Lücke zwischen Wiederherstellung durch Krankengymnastik/Rehabilitation und "wirklichem" Muskel- und Kraftaufbau für den Alltag. Nach meinem Abschluss zog es mich ins Ausland, zunächst als Kurstrainerin und Personal Trainerin auf die AIDA, anschließend zu Aldiana und zu Robinson. Insgesamt durfte ich fast 5 Jahre da arbeiten, wo andere Urlaub machen. Zurück in Deutschland war ich ein paar Jahre Studioleitung bei Fitness First und Kieser Training. Hier konnte ich meine Fertigkeiten in der 1:1 Trainingsbetreuung optimieren, da ich mit den heutzutage häufigsten Problemen zu tun hatte. Hierzu gehörten z. B. Bandscheibenprobleme, Arthrosen, Hüft-, Knie-, Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck, stressbedingte körperliche Probleme uvm.

Wie kam ich zum Coaching?

Wenn mich etwas interessiert, will ich es "richtig" lernen. Meine Passion ist Menschen und Tieren zu helfen. Der Ansatz früherer Lehrer, ob in der Schule oder in der Reithalle, gefiel mir nicht. "Das muss so sein, also mach das so!" Das "WARUM" hat mir aber oft keiner erklärt. Vielleicht weil ich nicht nachgefragt habe... vielleicht aber auch, weil ich Angst hatte, dass es dann eine auf den Deckel gibt.

 

Meinem Papa habe ich als kleines Mädchen vorm Schlafengehen oft eine Frage gestellt, z. B. "Wie funktioniert eine Glühbirne?". Er hat immer versucht, dass ich logisch denke und mir lediglich Tipps gegeben, sodass ich irgendwann selbst darauf gekommen bin. Dann war ich immer stolz wie Bolle (und Papa glaube ich auch).

 

Auch heute bin ich jedes Mal unfassbar stolz auf mich, wenn mir selbst die Erleuchtung kommt (hier der Bezug zur Glühbirne). Wenn ich auf eine Problemlösung oder eine Idee komme, ob im Privatleben, auf meinem Ponyhof oder im Beruf durch Selbstcoaching. Und genau das will ich anderen Menschen auch beibringen. Dazu brauchte es fundiertes Wissen über Coaching (Hilfe zur Selbsthilfe). Somit habe ich mit 34 Jahren  in 2015 nochmal die Universität besucht und ein Masterstudium mit Schwerpunkt Coaching absolviert. Seitdem konnte ich viele Menschen in der beruflichen Orientierung, im Gesundheitscoaching, aber auch in der Persönlichkeitsentwicklung erfolgreich unterstützen. Das macht mich jedes Mal sehr glücklich und stolz!

Aktuell:

Seit 2017 bin ich an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) als Dozentin für Sportstudenten tätig. An der Internationalen Hochschule (IU) unterrichte ich seit 2022 das Modul: Digitale Businessmodelle. Für die BSA-Akademie referiere ich in der Erwachsenenbildung. Hier bilde ich regelmäßig selbst Personal Trainer und Gruppenfitnesstrainer (z. B. Pilates-, Entspannungs-, Cardio-, Beweglichkeits- und Aerobictrainer etc.) aus. Im Kapitel Training für Zweibeiner kannst Du meine Leistungen sehen. Ich will jeden Menschen davon überzeugen, dass Training das Leben verbessert... und das ganz unkompliziert!

Steckbrief Conny Müller *22.08.1981

Meine Vierbeiner:

  • Walhalla "Walli" vom Hirschberg (Friesenstute *1999 †2015) 

  • Mirja "Murmel" vom Urfftal (Friesenstute *2012)

  • Flip (Shettymann *2010)

  • Abby und Ginger (Katzenschwestern *2013)

Meine Uniabschlüsse:

  • staatlich geprüfte Kommunikationsfachwirtin

  • Diplom-Fitnessökonomin

  • Master of Arts in Prävention und Gesundheitsmanagement (Schwerpunkte Coaching und Marketing/Vertrieb)

Meine Zusatzausbildungen:

  • Yoga-Trainer-B-Lizenz & Pilates-Diplom

  • Ernährungstrainerin

  • Cardiotrainerin

  • Gesundheitstrainerin

  • Rehatrainerin

  • Beweglichkeits- und Koordinationstrainerin

  • Gruppentrainerin B-Lizenz

  • Entspannungstrainerin

  • FN Reitabzeichen früher III

  • FN Longierabzeichen

  • FN Trainerfortbildungen (z. B. Springen mit Kindern, Techniken Jungpferdeausbildung etc.) 

  • Kölner Pferdeakademie - Sachkundenachweis Pferdehaltung gem §11 TierSchG (Januar 2023)

Tätigkeit:

  • Freiberuflich als Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

  • Referentin an der BSA Akademie

  • Dozentin an der Internationalen Hochschule (IU)

  • Pferdetrainerin und Fitnesstrainerin

  • Führungskräftecoach

bottom of page